Fachbeiträge

Fachbeiträge

In unserer Themensammlung präsentieren wir Ihnen Beiträge rund um die sichere Mobilität in jedem Alter.

Kontakt

12
Beitragstypen
29
Themen
  • Radfahrausbildung 3. und 4. Klasse

    Das Kernstück der schulischen Verkehrserziehung ist die Radfahrausbildung in der 3./4. Grundschulklasse. Sie ist eine Erfolgsgeschichte: Bundesweit nehmen über 95 Prozent aller Schülerinnen und Schüler jährlich daran teil, und die überwiegende Mehrheit legt die Radfahrprüfung auf den Testbögen der D…

  • Berlin,

    DVW und Bundeselternrat: Radfahrausbildung an Schulen ist unverzichtbar

    Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Bundeselternrat (BER) loben die Radfahrausbildung als elementaren Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit in Schulen. Sie ist Grundlage für eigenständige Mobilität und die Bewegungsförderung bei Kindern. Die Radfahrausbildung unterstützt maßgeblich eine sic…

  • Perspektive der Verkehrssicherheitsarbeit

    Vor kurzem veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihren Verkehrssicherheitsbericht 2018. Die Zahl der getöteten Menschen auf den Straßen dieser Welt ist gestiegen und beläuft sich auf etwa 1,35 Millionen. Damit sind Verkehrsunfälle weltweit jetzt Todesursache Nummer 1 bei den 5- bis 2…

  • Goslar,

    Verkehrsgerichtstag spricht sich für Alkohol-Interlock-Programm aus – DVW begrüßt die Empfehlung für mehr Verkehrssicherheit

    Auf dem 57. Deutschen Verkehrsgerichtstag hat sich der „Arbeitskreis V“ für die Einführung von Alkohol-Interlock-Programmen und die Durchführung eines entsprechenden Modellversuchs ausgesprochen. Alkoholsünder, die für dieses Programm geeignet sind, behalten ihren Führerschein, müssen aber eine Wegf…

  • Köln,

    Mehr Sicherheit des Radverkehrs durch sichere Radverkehrsinfrastruktur

    Die Deutsche Verkehrswacht fordert den Gesetzgeber auf, Radverkehrsanlagen allgemein verständlich zu gestalten und die Vielfalt der Lösungen sinnvoll zu reduzieren.