AKTUELL

Alle aktuellen Informationen der Deutschen Verkehrswacht auf einen Blick.

Kontakt

Pressestelle

presse@verkehrswacht.de

Verkehrswacht bringt neues Schulwegportal an den Start

Um die eigenständige und sichere Verkehrsteilnahme von jüngeren Grundschulkindern zu fördern, hat der Verlag der Deutschen Verkehrswacht e. V. (DVW) neue Unterrichtsmaterialien entwickelt, die mit einem einzigartigen Online-Lernportal ergänzt werden. „Mein Schulweg“ ist das Arbeitsheft für die 1. Klasse und vermittelt umsichtiges Verhalten in konkreten Situationen. Im zugehörigen Schulwegportal vertiefen…

Mehr erfahren.

Unfallbilanz 2024: „Alle 3 Stunden stirbt ein Mensch im Straßenverkehr“

2.770 Menschen wurden 2024 im Straßenverkehr getötet. Laut endgültigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 69 Getötete weniger als im Vorjahr. Verletzt wurden 365.000 Menschen, mehr als 50.000 von ihnen schwer. Die meisten Verkehrsopfer sind immer noch auf Landstraßen zu beklagen. Hier passierten 57 Prozent der tödlichen Unfälle. Überhöhte…

Mehr erfahren.

„Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“ auf der EUROBIKE ausgezeichnet

Hauptpreis geht an Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld „Innovations“-Preis bekommt Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn „Beginner“-Preis erhält Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium Berlin Mountainbike-Star Sabine Spitz überreicht Preise Das Julius-Echter Gymnasium aus Elsenfeld in Bayern wurde als fahrradfreundlichsten Schule in Deutschland 2025 ausgezeichnet. Die weiterführende Schule stellte innerhalb der kurzen Zeit von vier Jahren etliche nachhaltige Fahrradprojekte für und mit…

Mehr erfahren.
Pressemitteilungen

Verkehrswacht bringt neues Schulwegportal an den Start

Um die eigenständige und sichere Verkehrsteilnahme von jüngeren Grundschulkindern zu fördern, hat der Verlag der Deutschen Verkehrswacht e. V. (DVW) neue Unterrichtsmaterialien entwickelt, die mit einem einzigartigen Online-Lernportal ergänzt werden. „Mein Schulweg“ ist das Arbeitsheft für die 1. Klasse und vermittelt umsichtiges Verhalten in konkreten Situationen. Im zugehörigen Schulwegportal vertiefen…

Weiterlesen
Pressemitteilungen

Unfallbilanz 2024: „Alle 3 Stunden stirbt ein Mensch im Straßenverkehr“

2.770 Menschen wurden 2024 im Straßenverkehr getötet. Laut endgültigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 69 Getötete weniger als im Vorjahr. Verletzt wurden 365.000 Menschen, mehr als 50.000 von ihnen schwer. Die meisten Verkehrsopfer sind immer noch auf Landstraßen zu beklagen. Hier passierten 57 Prozent der tödlichen Unfälle. Überhöhte…

Weiterlesen
Pressemitteilungen

„Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“ auf der EUROBIKE ausgezeichnet

Hauptpreis geht an Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld „Innovations“-Preis bekommt Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn „Beginner“-Preis erhält Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium Berlin Mountainbike-Star Sabine Spitz überreicht Preise Das Julius-Echter Gymnasium aus Elsenfeld in Bayern wurde als fahrradfreundlichsten Schule in Deutschland 2025 ausgezeichnet. Die weiterführende Schule stellte innerhalb der kurzen Zeit von vier Jahren etliche nachhaltige Fahrradprojekte für und mit…

Weiterlesen
Pressemitteilungen

Verkehrswacht bestätigt Kirsten Lühmann im Amt als Präsidentin

Auf der Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht e. V. (DVW) in Lüneburg haben die Mitglieder und Delegierten ein neues Präsidium gewählt. Im Amt als Präsidentin bestätigt wurde die ehemalige Polizistin und Verkehrspolitikerin Kirsten Lühmann. Neu ins Präsidium gewählt wurden die Leiterin der Unfallforschung der Versicherer, Kirstin Zeidler und die Vorsitzenden der…

Weiterlesen
Pressemitteilungen

„Keine gemeinsamen Geh- und Radwege mehr“ – Deutsche Verkehrswacht verabschiedet Positionen für mehr Sicherheit im Fußverkehr

Im Anschluss an die Fachtagung der Deutschen Verkehrswacht e. V. (DVW) zum Thema „Es geht besser! – Perspektiven für einen sicheren Fußverkehr“ hat sich die Jahreshauptversammlung des Verbandes für ein Maßnahmenpaket ausgesprochen, um die Sicherheit im Fußverkehr zu erhöhen. So soll es bei Infrastruktur möglichst keine gemeinsamen Geh- und Radwege…

Weiterlesen

Zwischenruf der Präsidentin

Auf dieser Seite finden Sie die Kolumne von Kirsten Lühmann. Darin widmet sie sich regelmäßig Fragestellungen zur Verkehrssicherheit. Kirsten Lühmann ist seit 2024 Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht. Der „Zwischenruf“ erscheint auch im Verbandsmagazin „mobil und sicher“.

Fußverkehr

Beschluss Die Deutsche Verkehrswacht fördert die Sicherheit und Attraktivität des Fußverkehrs in Deutschland. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für alle zu Fuß Gehenden – insbesondere für Kinder, ältere Menschen und mobilitätseingeschränkte Personen – deutlich zu verbessern. Zur nachhaltigen Stärkung des sicheren Fußverkehrs fordert die Deutsche Verkehrswacht Bund, Länder und Kommunen…

Mehr erfahren.

Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsstraftaten

Beschluss Die Deutsche Verkehrswacht fordert die Erweiterung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) um einen Bereich Verkehr (PKS/V), da die PKS bisher keine Verkehrsstraftaten erfasst. Begründung Durch die differenzierte PKS (z. B. werden Geschlecht, Alter, Bundesland, Tatzeit und Straftatenalternativen erfasst) können Entwicklungen erkannt und sowohl im Bereich der Prävention als auch bei der…

Mehr erfahren.

Cannabis und Straßenverkehr

Beschluss Die Deutsche Verkehrswacht fordert den Bund auf, folgende Maßnahmen umzusetzen: Bei einem Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze für Alkohol beim Führen eines Kraftfahrzeugs soll ein Mischkonsum mit Cannabis bereits ab der Nachweisgrenze von 1 ng THC/ml Blutserum bußgelderhöhend wirken. Wer Cannabis konsumiert und Fahrrad fährt, soll künftig eine Ordnungswidrigkeit begehen,…

Mehr erfahren.
Positionen

Fußverkehr

Beschluss Die Deutsche Verkehrswacht fördert die Sicherheit und Attraktivität des Fußverkehrs in Deutschland. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für alle zu Fuß Gehenden – insbesondere für Kinder, ältere Menschen und mobilitätseingeschränkte Personen – deutlich zu verbessern. Zur nachhaltigen Stärkung des sicheren Fußverkehrs fordert die Deutsche Verkehrswacht Bund, Länder und Kommunen…

Weiterlesen
Positionen

Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsstraftaten

Beschluss Die Deutsche Verkehrswacht fordert die Erweiterung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) um einen Bereich Verkehr (PKS/V), da die PKS bisher keine Verkehrsstraftaten erfasst. Begründung Durch die differenzierte PKS (z. B. werden Geschlecht, Alter, Bundesland, Tatzeit und Straftatenalternativen erfasst) können Entwicklungen erkannt und sowohl im Bereich der Prävention als auch bei der…

Weiterlesen
Positionen

Cannabis und Straßenverkehr

Beschluss Die Deutsche Verkehrswacht fordert den Bund auf, folgende Maßnahmen umzusetzen: Bei einem Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze für Alkohol beim Führen eines Kraftfahrzeugs soll ein Mischkonsum mit Cannabis bereits ab der Nachweisgrenze von 1 ng THC/ml Blutserum bußgelderhöhend wirken. Wer Cannabis konsumiert und Fahrrad fährt, soll künftig eine Ordnungswidrigkeit begehen,…

Weiterlesen
Positionen

Cannabis und Straßenverkehr

Beschluss Die Deutsche Verkehrswacht weist darauf hin, dass die Legalisierung von Cannabis ein erhöhtes Unfallrisiko erwarten lässt. Daher fordert sie: Der Konsum von Cannabis und die Teilnahme im Straßenverkehr sind klar zu trennen. Wer kifft, fährt nicht. Die Auswirkungen der Legalisierung von Cannabis auf den Straßenverkehr sind zu evaluieren. Im…

Weiterlesen
Positionen

Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Beschluss Die Deutsche Verkehrswacht fordert die Einführung eines generellen Tempolimits von 130 km/h auf Bundesautobahnen. Begründung Die Verpflichtung zur Vision Zero fordert, sämtliche Maßnahmen zu prüfen und zu ergreifen, die geeignet sind, die Zahl der Verkehrsunfälle und ihre Auswirkungen zu mindern. Ein Unfallreduktionspotential durch ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ist…

Weiterlesen

Kooperationen & Partnerschaften

Publikationen

Veranstaltungen