„Radfahren in Schulen“: Zweite Lehrkräftetagung auf der EUROBIKE 2025

Am 27. Juni 2025 findet auf der internationalen Fachmesse EUROBIKE die zweite Lehrkräftetagung „Radfahren in Schulen“ statt. Dazu laden die Deutsche Verkehrswacht e. V., AKTIONfahrRAD und bikepool Hessen bundesweit Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe zu einer eintägigen Fortbildung nach Frankfurt am Main ein. Neben einem umfangreichen Workshop-Programm wird auch der Preis für „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“ verliehen und ein praktischer Messerundgang angeboten. Die Veranstaltung ist für angemeldete Lehrkräfte kostenlos.

Deutschlands fahrradfreundlichste Schule

Im Rahmen der Fortbildung zeichnen Verkehrswacht und AKTIONfahrRAD weiterführende Schulen aus, die sich in besonderem Maße der Radfahrerziehung widmen und nachhaltig den Radverkehr fördern. Neben dem Hauptpreis wird in der Kategorie „NEWCOMER“ eine Schule prämiert, die bereits erste Projekte und Aktionen rund ums Radfahren erfolgreich gestartet hat.

Workshops und Best-Practice

Vielen Schulen, die mehr im Bereich Fahrrad anbieten wollen, fehlt oftmals der richtige Impuls, ein Projekt oder eine Aktion zu starten. In verschiedenen Workshops lernen die Interessierten darum praxisnahe Ideen kennen, wie zum Beispiel Fahrradtouren organisiert oder Trainingsmöglichkeiten im unmittelbaren Schulumfeld installiert werden können. Best-Practice-Beispiele zu Fahrradveranstaltungen oder Mobilitätsbildung zeigen erfolgreiche Projekte, die zum Nachmachen einladen. Neben dem Fahren geht es auch immer um das Fahrzeug selbst. In Technikworkshops vermitteln Profis Wissenswertes zur Fahrradsicherheit und worauf bei den Rädern zu achten ist. Dazu zählen auch die richtige Ergonomie und Ausstattung.

Workshops in den Messehallen

Die EUROBIKE bietet sich an, bei bestimmten Themen die Expertinnen und Experten einzelner Aussteller anzusprechen. Das fängt bei der Schutzausrüstung wie dem Fahrradhelm an, geht über die Beleuchtung und Sichtbarkeit bis hin zur Frage, wie eine Fahrrad-Werkstatt auf dem Schulgelände eingerichtet werden kann. Bei einem geführten Rundgang besuchen die Teilnehmenden die Stände einzelner Hersteller und können sich die Antworten direkt holen.

Programmübersicht

Lehrkräftetagung „Radfahren in Schulen“

Freitag, den 27. Juni 2025, von 10:00 bis 17:30 Uhr
EUROBIKE, Frankfurt am Main

10:00 Uhr - Begrüßung

10:15 Uhr - Workshop "Technik für Fortgeschrittene" / "Fahrradfahren in der Schule"

11:00 Uhr - Workshop "Fahrradfahren in der Schule" / "Technik für Fortgeschrittene"

11:45 Uhr - Mittagsimbiss (auf Einladung der EUROBIKE)

12:45 Uhr - Eröffnung

13:15 Uhr - Preisverleihung "Deutschlands fahrradfreundlichste Schule"

13:45 Uhr - Best Practice Beispiele aus den Schulen

Landes- und Bundesmeisterschaft MTB
(Berend Meyer, Lehrer und Vizepräsident German Cycling)
Mobilitätsbildung in der Schule
(Anika Meenken Klima-Tour, VCD)
Wie baue ich eine Werkstatt auf

14:15 Uhr - Workshop "Technik für Beginners" / "Ergonomie"

15:00 Uhr - Workshop "Ergonomie" / "Technik für Beginners"

15:45 Uhr - Workshops in den Messehallen

Wie richte ich eine Schulfahrradwerkstatt ein?
(Shimano)
Sicherheit durch Fahrradhelme
(ABUS)
Sicherheit durch Lichtanlagen am Rad
(Allegion)

17:15 Uhr - Abschluss und Ausgabe der Fortbildungszertifikate

Informationen & Anmeldung

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:

Die Deutsche Verkehrswacht e. V. (DVW) ist eine gemeinnützige Organisation im Bereich der Unfallprävention. In tausenden Veranstaltungen pro Jahr informieren die Ehrenamtlichen zu wichtigen Regelungen, beraten zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr und trainieren Menschen aller Altersgruppen auf Fahrrad und E-Scooter, zu Fuß und im Auto. Schwerpunkt der Arbeit ist die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung in Kita und Schule, vor allem mit dem Fahrrad.

AKTIONfahrRAD gGmbH ist eine gemeinnützige GmbH, die in Schulen mit #SCHOOLBIKERS angetreten ist, um Schülerinnen und Schüler frühzeitig und nachhaltig aufs Rad zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Lehrerinnen und Lehrer als starke Partner gebraucht. Für AKTIONfahrRAD bedeutet das, schulkonforme nachhaltige Projekte für sie zu schaffen, damit es ihnen möglich wird, im Schulbetrieb den Weg zum Fahrrad zu finden.

Der bikepool Hessen e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Umsetzung von Fahrradangeboten an Schulen in Hessen, für ein fahrradfreundlichstes Umfeld und für die Schulung interessierter Lehrkräfte engagiert. Jährlich nehmen über einhundert Lehrkräfte aller Schulformen an den vielseitigen Fortbildungen teil. Inzwischen haben sich etwas mehr als 170 Bikeschools gegründet, an denen das Fahrradfahren gefördert wird.

„Radfahren in Schulen“: Zweite Lehrkräftetagung auf der EUROBIKE 2025

Berlin,

Kategorien

Teilen