
VERKEHRSWACHT DIGITAL
Kontakt
Pressestelle
Öffentliche Angebote
Informieren
Informationen über den Verband und seine umfangreiche Arbeit- verkehrswacht-medien-service.de
Internetseite der Verkehrswacht Medien&Service GmbH mit umfassenden Informationen und Materialien für die Mobililtätsbildung und Verkehrserziehung in Kindergarten und Grundschule
Lehren & Lernen
- ich-trag-helm.de
Webangebot mit Wissenswertem rund um den Fahrradhelm - die-radfahrausbildung.de
Online-Portal mit Lerninhalten der schulischen Radfahrausbildung - campus.verkehrswacht.de
E-Learning-Plattform mit digitalen Lerninhalten für alle Altersgruppen. Das Angebot ist für Lehrkräfte und den Einsatz im Unterricht optimiert. - mobilität-lernen.de
Digitales Angebot zur Förderung der Mobilitätskompetenzen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen: Schulungsmaterialien für pädagogische Fachkräfte
Bestellen & Buchen
- shop2.verkehrswacht.de
Online-Shop mit kostenlosen Info-Broschüren, Flyern und Plakaten zu verschiedenen Präventionsthemen - sicherheitstraining24.de
Buchungsportal für bundesweite Fahrsicherheitstrainings der Deutschen Verkehrswacht - verkehrswacht-medien-service.de/shop
Online-Shop mit Lehr- und Lernmaterialien für Kita und Grundschule sowie Ausstattung für die Verkehrswachten
Soziale Netzwerke
In den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram und LinkedIn sowie Videoportalen Vimeo und YouTube informieren wir – das Kommunikationsteam der DVW – euch rund um das Thema Vekehrssicherheit und über die Arbeit der Deutschen Verkehrswacht (kurz: DVW).
Auf Facebook, Instagram und LinkedIn findet ihr interessante Beiträge und Informationen zu ausgewählten Themen und aktuellen politischen Entwicklungen sowie aus der Verkehrswachtsorganisation. Des Weiteren habt ihr die Möglichkeit euch über unsere Kampagnen und Projekte, z. B. Runter vom Gas und Verkehrswacht Campus, zu informieren.
Auf Vimeo und Youtube findet ihr unsere neuesten Videobeiträge, die wir auf diesen Plattformen für unterschiedliche Nutzungen, beispielsweise zur Verwendung in sozialen Medien oder auf dem Verkehrswacht Campus, bereitstellen.
Bitte beachtet bei der Beteiligung in unseren digitalen Kanälen unsere Regeln für einen verantwortungsbewussten, respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander: